Folter-Firnis

  • Olaf Standke
  • Lesedauer: 2 Min.

Die neue Londoner Regierung will jetzt untersuchen lassen, ob mit Wissen britischer Schlapphüte Terrorverdächtige gefoltert wurden. Die Anschuldigungen richten sich sowohl gegen den Inlandsgeheimdienst MI5 als auch gegen den Auslandsgeheimdienst MI6. Menschenrechtsorganisationen haben wiederholt eine unabhängige Prüfung diverser Vorfälle gefordert. Noch immer, so die Vereinten Nationen gerade in einer Erklärung zum weltweiten Tag für die Folteropfer, sei trotz internationaler Ächtung die staatlich sanktionierte Misshandlung von Inhaftierten weit verbreitet und in vielen Ländern weiter Teil des Rechtssystems.

Schnell wird dabei an Staaten wie Iran, Irak oder Myanmar gedacht, die die UN-Antifolterkonvention noch nicht unterzeichnet haben. Doch weiß man spätestens seit dem von USA-Präsident George W. Bush ausgerufenen »Krieg gegen den Terror«, wie dünn der rechtsstaatliche Firnis auch in der westlichen Welt ist und wie das Folterverbot im Namen der Gefahrenabwendung zu bröckeln beginnt. Nicht nur die Vereinigten Staaten, Großbritannien oder Frankreich nutzen so nach Erkenntnissen von Menschenrechtlern Foltergeständnisse zu nachrichtendienstlichen und polizeilichen Zwecken, auch Deutschland. Folter aber ist nach dem Völkerrecht ohne jede Ausnahme verboten. Durch Folter gewonnenes Beweismaterial, auch wenn es von ausländischen Geheimdiensten erpresst wurde, dürfte in ordentlichen Gerichtsprozessen gar nicht verwendet werden. Menschenrechtsverletzungen im Namen der Terrorismusbekämpfung, das zeigen alle Erfahrungen, bilden letztlich nur den Nährboden für mehr Extremismus und Terror.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.