Karstadt: Görg klagt gegen Middelhoff

Schadenersatzforderungen betragen 175 Millionen

  • Lesedauer: 1 Min.

Essen (dpa/ND). Karstadt-Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg will den ehemaligen Chef der Karstadt-Mutter Arcandor, Thomas Middelhoff, und weitere Manager auf Schadenersatz in dreistelliger Millionenhöhe verklagen. Das bestätigte Görg-Sprecher Thomas Schulz am Mittwoch nach einem Bericht der »Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung« (Mittwochausgabe). Wann die Klage eingereicht werde, sei noch unklar, sagte Schulz. Nach Informationen der Zeitung sollen sich die Forderungen des Insolvenzverwalters auf insgesamt rund 175 Millionen Euro belaufen.

Hintergrund der Klageeinreichung seien mögliche Verjährungsfristen, die man einhalten wolle, sagte Schulz. Deshalb habe man das Ergebnis der strafrechtlichen Ermittlungen gegen Middelhoff und weitere Beteiligte auch nicht abwarten können. Die Staatsanwaltschaft hatte ihre Ermittlungen bereits im Juli 2009 eingeleitet. Anklage sei aber bisher noch nicht erhoben worden, sagte der Sprecher der Bochumer Staatsanwaltschaft, Bernd Bienioßek. Ein Ende des äußerst umfangreichen Verfahrens sei derzeit ebenfalls noch nicht absehbar.

Anlass der Ermittlungen ist im Wesentlichen der Verkauf von fünf Warenhausimmobilien in Potsdam, München, Karlsruhe, Leipzig und Wiesbaden an den Oppenheim-Esch-Fonds. Die betreffenden Immobilien sollen angeblich unter Marktwert verkauft und zu deutlich überhöhten Preisen von Karstadt zurückgemietet worden sein.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.