Petacchi im Sprint vorn

Tour de France: In Gelb fährt weiter Cancellara

  • Lesedauer: 1 Min.

Der italienische Sprinter Alessandro Petacchi hat seinen zweiten Etappensieg bei der 97. Tour de France gefeiert. Auf dem vierten Teilstück über 153,5 Kilometer von Cambrai nach Reims ließ er den Neuseeländer Julien Dean und den Norweger Edvald Boasson Hagen bei der Massenankunft des Feldes hinter sich.

Die Favoriten gönnten sich nach dem Spektakel auf dem Kopfsteinpflaster gestern auf der zweitkürzesten Etappe eine Verschnaufpause. So hatte der Schweizer Fabian Cancellara keine Probleme, sein Gelbes Trikot erfolgreich zu verteidigen.

Heute dürfen die Sprinter auf die nächste Massenankunft hoffen. Auf der 187,5 Kilometer langen Etappe von Epernay nach Montargis geht es fast ausschließlich über flaches Terrain. Die ersten Bergetappen stehen am Samstag und Sonntag auf dem Programm. SID/ND

4. Etappe: Cambrai - Reims (153,5 km): 1. Petacchi (Italien) 3:34,55 h, 2. Dean (Neuseeland), 3. Hagen (Norwegen) beide gleiche Zeit.

Gesamt: 1. Cancellara (Schweiz) 18:28,55 h, 2. Thomas (Großbritannien) +0:23 min, 3. Evans (Australien) + 0:39 min.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.