Eine Elf voller Esprit

Die deutsche Nationalmannschaft begeistert landauf landab und belegt bei der WM Platz drei

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (ND). Deutschland einig Gurkenfußballland – diese Zeiten gehören hoffentlich nun endgültig der Vergangenheit an, nimmt man die Weltmeisterschaft 2010 zum Maßstab. Mit erfrischend viel Esprit hat sich die deutsche Nationalelf in den vergangenen vier Wochen in Südafrika präsentiert, sie hat mit offensiver Spielkultur überzeugt, und so nicht nur in ihrer Heimat landauf landab die Menschen begeistert, sondern weltweit.

Zum Abschluss gab es Bronze zu feiern, durch einen 3:2-Erfolg am Sonnabend in Port Elizabeth im Spiel um Platz drei gegen Uruguay. Der Innenverteidiger Arne Friedrich befand: »Wir haben 2008 im EM-Finale gestanden, 2006 bei der WM hatten wir den dritten Platz erreicht. Das zeigt, dass eine unglaubliche Konstanz drin ist. Jetzt ist auch noch attraktiverer Fußball dazugekommen.«

Die Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine ist das nächste wichtige Turnier. Die Qualifikationsrunde dazu beginnt bereits in weniger als acht Wochen. Ob dann wieder Joachim Löw als Bundestrainer an der Seitenlinie steht, ist noch offen.

Im WM-Finale am gestrigen Abend in Johannesburg standen sich Europameister Spanien und die Niederlande nach Redaktionsschluss gegenüber.

Seiten 18 bis 20

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.