Cavendish siegt im Sprint
Contador bleibt im Gelben Trikot
Mark Cavendish hat seinen vierten Etappensieg bei der 97. Tour de France gefeiert. Der Brite gewann den Massensprint nach 198 km von Salies-de-Bearn nach Bordeaux souverän vor dem Neuseeländer Julian Dean sowie dem Italiener Alessandro Petacchi.
An der Spitze der Gesamtwertung gab es wie erwartet keine Veränderungen. Alberto Contador verteidigte sein Gelbes Trikot erfolgreich und liegt acht Sekunden vor dem Luxemburger Andy Schleck. Olympiasieger Samuel Sanchez ist mit 3:32 Minuten Rückstand auf Contador Dritter.
Das einzige lange Einzelzeitfahren am Sonnabend bringt zugleich die endgültige Entscheidung über den Sieger der 97. Tour de France. Die 52 km von Bordeaux nach Pauillac sind komplett flach, eventuell könnte der Wind entlang der Gironde eine wichtige Rolle spielen. Der deutsche Zeitfahrmeister Tony Martin will die Etappe gewinnen, sein ärgster Widersacher dürfte Weltmeister und Olympiasieger Fabian Cancellara sein. SID/ND
18. Etappe: Salies-de-Béarn - Bordeaux (198 km): 1. Cavendish (Großbritannien) 4:37:09 h; 2. Dean (Neuseeland) 3. Petacchi (Italien) beide gleiche Zeit.
Gesamtwertung: 1. Contador (Spanien) 88:09:48 h; 2. Schleck (Luxemburg) + 0:08 Min.; 3. Sanchez (Spanien) + 3:32.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.