Sprücheklopfer beim Üben

Silvia Ottow findet die Durchsagen auf U- und S-Bahnhöfen spannend

  • Lesedauer: 2 Min.

Als ich gestern morgen auf dem U-Bahnhof Weberwiese ausstieg, traute ich meinen Ohren kaum. Eine Frauenstimme flötete: »Sehr geehrte Fahrgäste! Wir wünschen Ihnen einen Guten Morgen!«. Jetzt kommt irgendeine Hiobsbotschaft, dachte ich. Nie wieder fährt eine U-Bahn von hier oder die Türen der Waggons müssen aus technischen Gründen während der Fahrt für vier Wochen offen bleiben. Aber es folgte der unglaubliche Satz: »Der Zugverkehr auf allen Linien ist derzeit planmäßig.« Nach einem Knacken war es still. Ich überlegte, ob ich noch ein bisschen planmäßig hin- und herfahren sollte. Wann hat man das schon...

Vor einigen Tagen wurde auf dem S-Bahnhof Prenzlauer Allee angesagt: »Wegen mutwilligen Zerstörens der Signalanlagen ist der Zugverkehr unregelmäßig.« Ich fragte mich, ob ich im Chaoswinter der S-Bahn etwas nicht mitgekriegt hatte. Gab es damals schon die Durchsage: »Wegen böswilliger Unterlassung von Wartungsarbeiten durch das Bahnmanagement fährt die S-Bahn seit Wochen unregelmäßig?«

Jedenfalls freue ich mich über die Einstellung der Sprücheklopfer in der Berliner Beförderungsindustrie, auch wenn sie vorläufig noch am Üben sind. Vielleicht heißt es ja schon morgen: »Guten Tag, liebe Fahrgäste, heute bitten wir Sie, vorsichtig zu sein, denn die Treppe ist kaputt und wir können sie nicht reparieren, bevor wir nicht eine saftige Fahrpreiserhöhung durchgesetzt haben.«

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.