Zwei Mann, eine Binde
Philipp Lahm legt im DFB-Kapitänsstreit nach
Bundestrainer Joachim Löw spielt auf Zeit, doch der Machtkampf zwischen Michael Ballack und Philipp Lahm sorgt auch vor dem ersten Länderspiel der Saison weiter für Wirbel. WM-Kapitän Lahm geht im Streit mit dem etatmäßigen Spielführer um die Kapitänsbinde in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach wie vor auf Konfrontation.
»Ich habe gesagt, dass ich gerne weiter Kapitän bleiben würde, weil mir das Amt sehr viel Spaß macht. Und daran hat sich nichts geändert«, sagte der Münchner Lahm bei »Sport1« vor der Partie am Mittwoch (20.30 Uhr/ZDF) gegen Dänemark. Die Entscheidung würde letztendlich aber Löw treffen. Lahm und Ballack fehlen in Kopenhagen.
Der 33-jährige Ballack sagte: »Lahm hat seine Wünsche geäußert. Ich finde es weiter unpassend, seine Äußerungen so zu tätigen. Ich war bei der WM verletzt, konnte mich nicht wehren. Aber viele Dinge werden sich wieder beruhigen.« SID/ND
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.