Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Mit Grass von Danzig nach Lübeck
Ausstellung in der Hansestadt befasst sich mit dem Verhältnis des Schriftstellers zu Polen
In seinem Werk verarbeitet Günter Grass viele Eindrücke, die er im Elternhaus im Vorort Danzig-Langfuhr gesammelt hat. Er spiegelt in diesem Mikrokosmos den Makrokosmos der Weltgeschichte. In Lübeck befasst sich eine Ausstellung mit dem Verhältnis des Schriftstellers zu Polen.
Günter Grass wird 1927 in der »Freien Stadt Danzig« geboren, sie wird für nahezu sein gesamtes Werk zum Bezugspunkt. In der »Danziger Trilogie« setzt sich der Autor mit den Ereignissen der deutsch-polnischen Geschichte auseinander. Der Verteidigung der Polnischen Post widmet Grass drei Kapitel der »Blechtrommel«. Zusammen mit den Gedichten »Polnische Fahne« und »Pan Kiehot« fügt sich ein Bild des ...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/177231.mit-grass-von-danzig-nach-luebeck.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.