Mit Betriebsräten zu besserer Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Arbeitnehmervertretungen sorgen für eine familienfreundliche Personalpolitik. Die Ökonomie-Professoren John S. Heywood und Uwe Jirjahn an der Uni Wisconsin-Milwaukee beziehungsweise Trier untersuchten Daten von 6653 westdeutschen Betrieben. Ergebnis: Unternehmen mit Betriebsrat machen häufiger spezielle Angebote für Familien. Die Erklärung der Wissenschaftler: Arbeitnehmervertretungen schaffen vertrauensvolle Beziehungen und einen Interessenausgleich zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten.
Zum einen können Betriebe ihren Beschäftigten Familienpflichten abnehmen, etwa durch die Kinderbetreuung im Betrieb. Zum anderen gibt es Maßnahmen, die Beschäftigten mehr Zeit für die Familie geben, wie Elternzeit oder flexible Arbeitszeiten. Unabhängig von der Betriebsgröße gilt: In knapp einem Drittel der Betriebe mit Betriebsrat können Eltern die Arbeitszeit so gestalten, dass sich Familie und Beruf besser kombinieren lassen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.