Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

200 Jahre Unabhängigkeit, aber wenig Feierstimmung in Mexiko

»Drogenkrieg« überschattet Jubiläum / Kritik an oberflächlichem Umgang mit der Geschichte

Mit dem ehrgeizigen Ziel, »Geist, Kraft und Zusammenhalt der Mexikaner in Einklang zu bringen«, präsentierte Mexikos konservativer Präsident Felipe Calderón vor Monaten das Programm für die Feierlichkeiten zur 200-jährigen Unabhängigkeit seines Landes von Spanien.

Am Mittwochabend um 23 Uhr wird Felipe Calderón vom Balkon des Nationalpalastes im Zentrum von Mexiko-Stadt den traditionellen »Grito«, den Unabhängigkeitsruf, ausstoßen. Er wird das Land und die verschiedenen Helden der mexikanischen Unabhängigkeitsbewegung hoch leben lassen. Der vom Priester Miguel Hidalgo am 16. September 1810 erlassene Aufruf zur Rebellion wird als der Anfang vom Ende der span...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/179651.jahre-unabhaengigkeit-aber-wenig-feierstimmung-in-mexiko.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

- Anzeige -
- Anzeige -