Weg frei für Gesetzesänderung
Klage gegen Hamburger Volksentscheid abgewiesen
Hamburg (dpa/ND). Nach dem Volksentscheid zur Hamburger Schulreform kann die Bürgerschaft das Schulgesetz heute wie geplant ändern. Das Hamburgische Verfassungsgericht wies den Antrag dreier Bürger auf eine einstweilige Anordnung als offensichtlich unzulässig zurück, wie das Gericht am Dienstag mitteilte.
Die drei Hamburger sehen sich bei dem Volksentscheid zur Schulreform vom 18. Juli in ihren verfassungsmäßigen Rechten beschnitten und haben ihn angefochten. Die Richter könnten zwar in einem Hauptsacheverfahren feststellen, ob der Volksentscheid rechtswidrig zustande gekommen oder ob er ungültig sei, teilte das Gericht mit. Es sei jedoch ausgeschlossen, der Bürgerschaft ein Gesetzgebungsvorhaben zu untersagen. Selbst wenn in einem Urteil die Ungültigkeit des Volksentscheids festgestellt worden wäre, könnte das Parlament die geplante Gesetzesänderung immer noch vornehmen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.