Heißer Tanz nach dem Hexenkessel
Borussia Dortmund dreht in der letzten Minute das Auftaktspiel der Europa League in Lwiw
Jürgen Klopp herzte, küsste und umarmte seine Europacup-Helden, doch schon kurz nach dem Abpfiff waren die Glücksgefühle Vergangenheit. Für den Trainer von Borussia Dortmund zählte nur noch das Revierderby. »Für unser nächstes Spiel braucht man eigentlich niemanden zu motivieren. Aber ein Sieg ist immer der beste Weg ins Derby«, sagte Klopp mit Blick auf das 136. Duell mit dem Nachbarn Schalke 04 am Sonntag.
Mit dem Rückenwind des 4:3 (2:1)-Sieges bei Karpati Lwiw in der Ukraine zum Auftakt der Europa League nach einer 2:0-Führung und zwischenzeitlichem 2:3-Rückstand fahren die Borussen nach Gelsenkirchen. Sechs Siege in sieben Saisonspielen sprechen für den BVB, vier Niederlagen in fünf Spielen gegen Schalke, das am Mittwoch seinen Start in die Champions League bei Olympique Lyon (0:1) verpatzte.
»Die Mannschaft hat in Lwiw Großes geleistet. Schon die letzten Spiele haben bewiesen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Schalker werden unser Spiel ganz genau beobachtet haben. Am Wochenende gibt's einen heißen Tanz«, meinte Kapitän Sebastian Kehl, der sich beim Aufwärmen in Lwiw eine Muskelverletzung im Hüftbeuger zuzog und am Sonntag auf der Tribüne sitzen muss.
Die Euphorie in und um die Mannschaft ist nach dem Last-Minute-Sieg durch Mario Götze (90.+2) riesig. Lucas Barrios, der mit seinem Treffer (87.) zum 3:3 traf, versprach den Fans auch im Derby alles zu geben: »Denn wir schulden den Fans noch einen Sieg auf Schalke.« Und Abwehrroutinier Patrick Owomoyela ergänzte: »Wir nehmen aus diesem Spiel eine Menge fürs Derby mit.«
Wohl auch die Erfahrung aus einer Phase, als aus der komfortablen Führung durch Nuri Sahin (12., Foulelfmeter) und des erst 18 Jahre alten Götze (27.) ein Rückstand wurde. Doch bei allen Fehlern versöhnte die Erkenntnis, wie sich das jüngste BVB-Team seit elf Jahren mit acht Spielern, die 22 Jahre alt oder jünger waren, im Hexenkessel des Ukrajina-Stadions gegen die drohende Niederlage stemmte. »Wir haben Lehrgeld bezahlt. Die Reaktion der Mannschaft nach dem 2:3 war überragend«, so Klopp.
Auf Schalke erwartet den BVB eine angeschlagene Mannschaft, die mit einem Sieg im Prestigeduell ihre sportliche Krise beenden will. Aber auch die Borussen wollen die Gunst der Stunde nutzen und ihre Statistik gegen Königsblau korrigieren. Denn von den letzten zehn Derbys konnten die Schwarz-Gelben nur eines gewinnen – am 14. Mai 2005 mit 2:1 auf Schalke.
Europa League, 1. Spieltag:
Gruppe B
Leverkusen - Trondheim 4:0 (2:0)
Aris Saloniki - Atlético Madrid 1:0 (0:0)
Gruppe H
VfB Stuttgart - YB Bern 3:0 (1:0)
FC Getafe - Odense BK 2:1 (0:1)
Gruppe J
FC Sevilla - Paris St. Germain 0:1 (0:0)
Karpati Lwiw - Dortmund 3:4 (1:2)
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.