2009: HRE zahlte hohe Boni
München (dpa/ND). Die verstaatlichte Münchner Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) hat bestätigt, ihren Bankern im vergangenen Jahr Boni in Höhe von insgesamt 25 Millionen Euro gezahlt zu haben. Rund 1400 Mitarbeitern – nicht aber dem Vorstand – sei eine einmalige Zahlung angeboten worden, hieß es in einer Stellungnahme der Bank. Die Summe entspreche »einem Bruchteil der Bonuszahlungen im Konzernverbund vor der Krise«. In keinem Fall hätten die Summe aus Festgehalt und Einmalzahlung den Betrag von 500 000 Euro überstiegen.
Bei der Zahlung habe es sich nicht um die branchenübliche, leistungsabhängige Bonuszahlung gehandelt, sondern um eine Einmalzahlung, die sich am »Beitrag des Mitarbeiters zur Restrukturierung, Stabilisierung und Neuausrichtung des Konzernverbunds« bemesse. Die Bank hatte 2009 Verluste von 2,2 Milliarden Euro verbucht.
Die HRE existiert nur noch dank milliardenschwerer Hilfe des Steuerzahlers. 2009 war die HRE nach Staatsgarantien von über 100 Milliarden Euro vom Bund verstaatlicht worden. Vergangene Woche wurde bekannt, dass vorübergehend weitere Bürgschaften in Höhe von bis zu 40 Milliarden Euro nötig sind.
Politiker aus Regierungskoalition und Opposition empörten sich über die Zahlung, die wenige Tage nach der überraschenden Aufstockung der Staatsgarantien bekannt wurde. Der Bund war über die Sonderprämie informiert und hatte sie geprüft.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.