- Kommentare
- Standpunkt
Maß ist voll
Die Gesundheitsreform hat was vom Oktoberfest. Obwohl die Maß nicht voller ist, wird an der Preisspirale gedreht. Die Brauer verdienen, die Wirte kassieren, die Trinker zahlen – jedes Jahr ein bisschen mehr.
Für die Gesundheit sollte uns nichts zu teuer sein, argumentieren die Reformer. Schließlich werden wir älter, können viele Krankheiten heilen und Schmerzen besser bekämpfen. Vor lauter Dankbarkeit übersehen wir oft, dass nicht in erster Linie das Alter steigende Kosten verursacht, sondern der wissenschaftlich-technische Fortschritt. Doch der bringt eben nicht nur Segen, sondern auch Fluch. Viele Hersteller profitieren leider auch dann, wenn sie ein überflüssiges Arzneimittel, eine nutzlose Behandlungsmethode oder ein sinnloses Hilfsmittel auf den Markt bringen – bezahlen müssen es die Versicherten dennoch.
Das kann so weitergehen, meint der Bundesgesundheitsminister. Gut Verdienende sollen sich nach seiner Meinung nicht länger mit den armen GKV-Schluckern in ihrer schlecht verwalteten Kasse solidarisieren. Arbeitgeber bekommen, was ein Versicherter nicht mal mehr zu träumen wagt: die Garantie stabiler Beiträge, obwohl die Spatzen von den Dächern pfeifen, dass dadurch keine Arbeitsplätze geschaffen werden. Ärzte und Kliniken müssen ebenso wenig mit größeren Einbußen rechnen. Sie alle können eine Maß nehmen, wenn dieses Gesetz in Kraft tritt. Dem Versicherten dürfte der Appetit vergangen sein.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.