Volleyballer retten sich
WM: Nach 3:0 gegen Kanada in Runde zwei
Hauptsache gewonnen: Nach dem WM-Befreiungsschlag war bei den deutschen Volleyballern Durchpusten angesagt. »Wir hatten die letzten Tage enormen Druck. Man hat gesehen, dass wir mit dem Rücken zur Wand standen«, sagte Außenangreifer Sebastian Schwarz erleichtert nach dem 3:0 3:0 (27:25, 25:22, 25:20) gegen Kanada am Montagabend, dem ersten Sieg bei der WM in Italien. Wie groß der Druck angesichts der drohenden historischen WM-Pleite auf den Männern des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) lastete, war fast bei jedem Ballwechsel zu spüren. Zu wenig Selbstvertrauen, zu viele unerklärlich leichte Fehler. Nicht auszudenken, wie die Partie verlaufen wäre, hätten die Kanadier im ersten Satz einen ihrer beiden Satzbälle genutzt.
Am Ende setzte sich der Siegeswille der DVV-Männer durch – und das schwächste Abschneiden bei einer WM-Endrunde war abgewendet. »Wir haben gezeigt, dass wir ein Team sind und kämpfen können, auch wenn die spielerische Leichtigkeit gefehlt hat«, freute sich Schwarz. Bundestrainer Raúl Lozano nahm sein junges Team ausdrücklich in Schutz: »Es war ein gutes Spiel von meiner Mannschaft. Ich bin glücklich über den Sieg und die Qualifikation für die zweite Runde. Das war das Minimalziel bei der WM.«
Nach der erwartet schweren Vorrunde hoffen die deutschen Männer nun auf Besserung – und können sogar wieder auf die nächste Runde hoffen. »Es bringt nichts, wenn man super startet, aber danach nichts mehr reißt«, sagte Kapitän Björn Andrae, ehe es per Flieger von Triest nach Sizilien ging. In Catania heißen die nächsten Gegner Puerto Rico und Gastgeber Italien – im Vergleich zu den hohen Vorrundenhürden durchaus lösbare Aufgaben. Vor allem die Italiener sind den Deutschen bestens bekannt: Erst im Endspurt auf die WM gab es vor zwei Wochen zwei Testspiele, die mit einem Sieg und einer Niederlage endeten.
Ein Sieg auf Sizilien – und auch die Tickets für die nächste Runde könnten schon so gut wie gebucht werden. »In der nächsten Runde geht es wieder bei Null los«, machte Lozano Mut. dpa/ND
2. Runde
Gruppe G
Puerto Rico - Deutschland Do. 17.00
Deutschland - Italien Fr. 21.00
Italien - Puerto Rico Sa. 21.00
Gruppe H: Kuba, Serbien, Mexiko
Gruppe I: Russland, Ägypten, Spanien
Gruppe L: USA, Tschechien, Kamerun
Gruppe M: Frankreich, Argentin., Japan
Gruppe N: Polen, Brasilien, Bulgarien
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.