Mit Schwein auf Kurs
FC Bayern gelingt später 2:1-Sieg beim FC Basel
Die Freude beim angeschlagenen FC Bayern München über den 2:1-Sieg in letzter Minute beim FC Basel währte nicht lange. Schon beim Mitternachtsbankett erinnerte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge die Profis daran, »dass wir ein ganz wichtiges und schweres Spiel in der Bundesliga haben. Da ist die Situation nicht so komfortabel wie in der Champions League. Deshalb müssen wir punkten, um uns zu stabilisieren und nach oben zu hangeln.«
Anlass zur Hoffnung auf eine Wende gab die Vorstellung der Bayern im Basler St.-Jakob-Park allerdings kaum. Die Mannschaft von Trainer Louis van Gaal begann zwar gut, nach dem Gegentor des Ex-Dortmunders Alex Frei (18.) ging bis zur Pause jedoch nichts mehr. Ideen und Fantasie fehlten ebenso wie Kampfgeist. In der zweiten Hälfte stimmte wenigstens der Einsatz – auch, weil Kapitän Mark van Bommel und Torwart Jörg Butt die Kollegen wach gerüttelt hatten: »Jörg und ich sind in der Kabine ziemlich laut geworden.«
Van Bommels Analyse war gnadenlos. »Wir verlieren die Bälle zu einfach, wir machen keinen Druck, sind zu weit weg vom Gegner, bleiben stehen«, sagte er. Erst ein verwandelter Foulelfmeter (56.) von Bastian Schweinsteiger (Foto: dpa) und der Last-Minute-Treffer des Nationalspielers (89.) brachten den glücklichen Erfolg. »Bayern München wäre nicht Bayern München, wenn sie am Schluss nicht gewinnen. Das ist einfach so«, war Basels Stürmer Frei genauso enttäuscht wie gestern die Schweizer Medien: »Bayern-Dusel« titelte die Basler-Zeitung und der »Blick« nannte dieses Glück einfach »schweinisch«. SID/ND
Champions League, 2. Spieltag
Gruppe E
FC Basel - Bayern München 1:2 (1:0)
AS Rom - CFR Cluj 2:1 (0:0)
Gruppe F
Spartak Moskau - MSK Zilina 3:0 (1:0)
Chelsea London - Marseille 2:0 (2:0)
Gruppe G
AJ Auxerre - Real Madrid 0:1 (0:0)
Ajax Amsterdam - AC Mailand 1:1 (1:1)
Gruppe H
Part. Belgrad - Arsenal London 1:3 (1:1)
Braga - Schachtjor Donezk 0:3 (0:0)
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.