»Nicht frech genug«
Halil Altintop über das »Heimspiel« der Türkei
Halil Altintop (Foto: dpa), die deutschen Spieler haben von einem gefühlten Auswärtsspiel gesprochen. Wie haben Sie die Stimmung in Berlin empfunden?
Altintop: Es war toll, dass so viele Leute auf unserer Seite im Stadion waren. Leider konnten wir das nicht ausnutzen, weil wir nicht das umgesetzt haben, was wir uns vorgenommen haben und der Trainer von uns erwartet hat.
Woran hat es gelegen?
Wir haben zwar konzentriert begonnen und standen kompakt, waren aber nicht frech genug. Man muss sagen, dass die deutsche Mannschaft besser gespielt und verdient gewonnen hat.
Was hat den Unterschied gemacht?
Sie sind eingespielt und haben einige im Team, die schon große Turniere auf dem Buckel haben. Das hat man gemerkt, auch wenn das Ergebnis etwas zu hoch ausgefallen ist.
Was bedeutet die Niederlage mit Blick auf die Qualifikation?
Es ist schon enttäuschend. Allerdings war uns klar, dass es solche Rückschläge geben wird. Wir wissen, dass wir Qualität haben, aber uns fehlt noch etwas Erfahrung und das Zusammenwirken im Kollektiv. Daran arbeiten wir und ich bin überzeugt, dass wir mit unserem Trainer den richtigen Weg gehen werden. Und dann gibt es im nächsten Jahr ja auch noch ein Rückspiel.
Aufgezeichnet: Mark Wolter
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.