Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Das Klimasystem als Versuchslabor
Artenschutzkonferenz debattiert über Moratorium für umstrittene Geo-Engineering-Projekte
Kann Ingenieursarbeit die Erde umprogrammieren, sie im globalen Maßstab in die Zange nehmen und sie nach Bedarf zurechtschrauben? Auf der UN-Konferenz zur Artenvielfalt, die am Montag im japanischen Nagoya begonnen hat, könnte ein vorläufiger Stopp für sogenannte Geo-Engineering-Projekte beschlossen werden. Wissenschaftler kritisieren die unkalkulierbaren Risiken dieser Großversuche.
Künstliche Wolken und Vulkanausbrüche, riesige Spiegel im Weltall, die das Sonnenlicht reflektieren sollen, oder Eisensulfat, mit dem die Meere gedüngt werden – derartige Projekte, die dazu beitragen sollen, den Klimawandel in den Griff zu bekommen, sind unter der Bezeichnung »Geo-Engineering« bekannt. Noch gibt es keine Folgenabschätzung Über diese Thematik diskutieren auch Vertreter der 19...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/182261.das-klimasystem-als-versuchslabor.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.