NPD plant Aufzug in Neustrelitz

Gegenveranstaltungen angemeldet

  • Lesedauer: 1 Min.

Neustrelitz (epd/ND). Gegen einen für kommenden Sonnabend in der ostmecklenburgischen Kreisstadt Neustrelitz geplanten NPD-Aufmarsch formiert sich Widerstand. Angemeldet worden seien zwei Gegenveranstaltungen, teilte die Kreisverwaltung am Mittwoch auf Anfrage mit. Dabei handele es sich um eine Aktion »Demokratie liest« sowie einen Aktionstag zum Thema »Neustrelitz bleibt bunt«.

Bei der Aktion »Demokratie liest« werden nach Information der Stadtverwaltung am Sonnabend im diakonisch-kirchlichen Zentrum Borwinheim über 60 Vertreter aus Vereinen, Verbänden, christlichen Gemeinschaften, Parteien, Verwaltungen und Privatpersonen jeweils fünf Minuten aus humanistischen Texten lesen. Damit soll dafür sensibilisiert werden, sich für eine Kultur des Lebens, der Demokratie und der Menschlichkeit einzusetzen. Zudem wird es die Möglichkeit zum Gespräch geben.

Am Marktplatz will eine Bürgerinitiative nach eigenen Angaben mit einem Aktionstag unter dem Motto »Neustrelitz bleibt bunt« über die Machenschaften von NPD und Nazis aufklären. Dabei soll es insbesondere darum gehen, sich auseinanderzusetzen mit dem Thema Kindesmissbrauch und wie die NPD dieses Thema für ihre Zwecke ausnutzt. Neben Informationsständen soll es auch Spiele für Kinder und Musik geben. In der Stadtkirche werden Filme zum Thema gezeigt.

Die NPD hat für Sonnabend einen Aufmarsch unter dem Motto »Todesstrafe für Kinderschänder – Volksabstimmung jetzt« mit 200 Teilnehmern angemeldet.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.