Kracher aus 57 Metern

Der Koblenzer Michael Stahl begeistert im Pokal

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Trainer war schuld. Nach seinem Traumtor aus 57 Metern lieferte der Held des Abends gleich eine herrlich einfache Erklärung mit. »Der Trainer sagt immer, ›St- ahli, wenn du nicht weißt, wohin mit dem Ball, dann hau ihn einfach weg‹. Das habe ich gemacht, und schon im Flug habe ich gesehen, da geht was«, sagte Michael Stahl, nachdem er mit seinem »Stahl-Hammer« aus der eigenen Hälfte den Grundstein für den 2:1 (0:0)-Pokalcoup der TuS Koblenz gegen Hertha BSC Berlin gelegt hatte.

Michael Stahl, 23 Jahre jung, ist gradlinig im Denken und Handeln. Nachdem der Berliner Adrian Ramos sich den Ball ein wenig zu weit vorgelegt hatte, wollte der Youngster mit einem Befreiungsschlag einfach nur die Situation klären. Mit Brachialgewalt zimmerte Stahl den Ball in die Hertha-Hälfte. Gästeschlussmann Marco Sejna, der an der Strafraumgrenze das scheinbar ungefährliche Treiben verfolgt hatte, musste hilflos mit ansehen, wie der Ball immer weiter flog, am Fünfmeterraum aufsprang und im Tor landete.

»Das war mein erstes Profitor überhaupt«, sagte Stahl stolz. Erst fünf Zweitliga- und 14 Drittligaspiele stehen bei ihm zu Buche. Bei der TuS ist er inzwischen Stammspieler, noch in der Vorsaison kickte er in der Bezirksliga. Er sagt: »Jetzt wollen wir die Bayern.« SID/ND

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.