Frankfurt bezwingt HCL

Handball: Schon zweite Heimpleite für Meister

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Handballerinnen des HC Leipzig haben in der Bundesliga die zweite Heimniederlage der Saison kassiert. Das Team von Trainer Heine Jensen unterlag Angstgegner FHC Frankfurt/Oder mit 33:36 (18:18). Damit liegt der deutsche Meister vier Punkte hinter dem Führungsduo Thüringer HC und Buxtehuder SV auf Rang vier hinter Bayer Leverkusen. Für die Frankfurterinnen war es erst der dritte Saisonsieg. Die Polin Karolina Kudlacz (9/4) war Leipzigs beste Schützin. Bei den Gästen war es wieder einmal Nationalspielerin Franziska Mietzner (13/2), die den größten Anteil am Erfolg hatte.

Der HCL kontrollierte anfangs das Spiel und führte aus einer sicheren Abwehr heraus 5:3 (6.). Doch die Oderstädterinnen ließen den Tabellenvierten nicht davonziehen und konnten in der 14. Minute in Führung gehen (10:9). Danach entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit ständigen Führungswechseln.

Nach der Pause blieb die Partie hart umkämpft. Mit drei Treffern in Folge machte der HCL die Gästeführung zunichte und konnte beim 28:26 (46.) seinen Vorsprung ausbauen. Aber Frankfurt ließ nie locker und konterte: 50 Sekunden vor Abpfiff sorgte Mietzner mit ihrem zwölften Treffer für die Entscheidung (36:33). dpa

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.