Gefährlicher Trend

FC Bayern vergibt wieder klare Führung

  • Klaus Bergmann, dpa
  • Lesedauer: 3 Min.

So leicht konnten die Bayern noch keine Pleite in dieser Saison verschmerzen – und trotzdem war der Untergang beim AS Rom alarmierend. Das trotz des 2:3 (2:0) realisierte Ziel des Gruppensiegs in der Fußball-Champions-League trug Trainer Louis van Gaal und seiner wankelmütigen Mannschaft beim Festbankett sogar »eine herzliche Gratulation« von Karl-Heinz Rummenigge ein, tatsächlich aber herrschte in der Nacht zum Mittwoch im Hotel »Cavalieri« eine trügerisch wirkende Ruhe vor dem Sturm.

Rummenigge mochte kein Öl ins ohnehin lodernde Feuer gießen. »Eine Niederlage ist nie etwas Gutes, hat nie etwas Positives, aber mit dieser kann der FC Bayern leben«, sagte der Vorstandschef kurz nach Mitternacht und mahnte in seiner betont sanften Saalrede alle zur Ruhe: »Ich glaube, wir tun alle gut daran, auch gelassen mit dieser Niederlage umzugehen, weil wir uns nach dem fünften Spieltag als Gruppensieger qualifiziert haben.«

Ein »Gut« steht damit im internationalen Zwischenzeugnis, aber richtungweisend wird die Bundesliganote zu Weihnachten sein. Rummenigge erinnerte den Trainer an die eigene Vorgabe für den Hinrundenendspurt: »Letzte Woche hast du, Louis, gesagt, dein Ziel in der Liga sind 30 Punkte. Vier Spiele, zehn Punkte, das ist nicht wenig«, sagte der Boss im Hinblick auf die Heimspiele gegen Eintracht Frankfurt und St. Pauli sowie die schweren Auswärtspartien auf Schalke und in Stuttgart.

Der erste Saison-Aussetzer in der Champions League könnte einen weiteren Knacks verursacht haben. »Wir sind selbst schuldig an dieser Niederlage. Wir haben wieder einen Sieg weggegeben, wie in Gladbach, wie in Leverkusen«, schimpfte van Gaal. »Unglaublich« fand es der Holländer, wie sich sein Team nach der »dominanten« 2:0-Führung durch Tormaschine Mario Gomez (33./39.) nach der Pause von den Römern überrumpeln ließ. Marco Borriello (49.), Daniele de Rossi (81.) und Joker Francesco Totti (84./Foulelfmeter) küssten die Römer wach. »Das war eine monstermäßige Antwort von uns«, sagte Borriello.

Erst dominant, dann vogelwild – Sportdirektor Christian Nerlinger sprach wie Trainer van Gaal von einem gefährlichen »Trend« in dieser von fehlender Konstanz geprägten Saison: »Das ist uns nicht zum ersten Mal passiert. Wenn Bayern München 1:0 oder 2:0 führt, muss das Spiel erledigt sein. Das müssen wir schnellstmöglich abstellen.«

Ergebnisse, Gruppe E:

AS Rom - Bayern München 3:2 (0:2)

FC Basel - CFR Cluj 1:0 (1:0)

1. Bayern München 5 13:6 12

2. AS Rom 5 9:10 9

3. FC Basel 5 8:8 6

4. CFR Cluj 5 5:11 3

Gruppe F:

Spartak Moskau - Marseille 0:3 (0:1)

FC Chelsea - MSK Zilina 2:1 (0:1)

1. FC Chelsea 5 14:3 15

2. Olympique Marseille 5 11:3 9

3. Spartak Moskau 5 5:9 6

4. MSK Zilina 5 2:17 0

Gruppe G:

Ajax Amsterdam - Real Madrid 0:4 (0:2)

AJ Auxerre - AC Mailand 0:2 (0:0)

1. Real Madrid 5 11:2 13

2. AC Mailand 5 7:5 8

3. Ajax Amsterdam 5 4:10 4

4. AJ Auxerre 5 3:8 3

Gruppe H:

Sporting Braga - FC Arsenal 2:0 (0:0)

Partizan Belgrad - Donezk 0:3 (0:0)

1. Schachtjor Donezk 5 10:6 12

2. FC Arsenal 5 15:6 9

3. Sporting Braga 5 5:9 9

4. Partizan Belgrad 5 1:10 0

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.