Bundestag beschließt Hartz-IV-Reform

Hitzige Debatte mit zeitweiliger Sitzungsunterbrechung zwischen Regierung und Opposition / Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hält Bildungspaket für unzureichend

  • Lesedauer: 2 Min.
Der Bundestag hat das Paket aufgegeben, trotz der Annahmeverweigerung, hier auf einer Demonstration am 10. Oktober in Oldenburg. Nun muss der Bundesrat noch zustimmen.
Der Bundestag hat das Paket aufgegeben, trotz der Annahmeverweigerung, hier auf einer Demonstration am 10. Oktober in Oldenburg. Nun muss der Bundesrat noch zustimmen.

Berlin, 3. Dezember (AFP/epd/ND) - Der Bundestag hat am Freitag die Hartz-IV-Reform beschlossen. Für das Gesetz votierten in namentlicher Abstimmung 302 Abgeordnete, es gab 255 Nein-Stimmen. Die Reform sieht die Einführung eines Bildungspaketes in Höhe von 740 Millionen Euro für sportliche oder musische Freizeitgestaltung, etwa zehn Euro pro Monat und Kind, sowie die Anhebung des Regelsatzes für alleinstehende Erwachsene um fünf Euro vor. Dem Gesetz muss nun noch der Bundesrat zustimmen, wo Schwarz-Gelb keine Mehrheit hat.

Das Bildungspaket für Kinder von Hartz-IV-Empfängern und Geringverdienern sieht Leistungen für den Schulbedarf sowie finanzielle Unterstützung für die Mitgliedschaft in Vereinen oder für Musikunterricht vor. Der Regelsatz steigt für alleinstehende Erwachsene zum Jahreswechsel von 359 auf 364 Euro. Zudem werden die Hinzuverdienstmöglichkeiten für Hartz-IV-Empfänger verbessert.

Dem Gesetzesbeschluss war eine hitzige Debatte vorausgegangen. Die Opposition kritisierte insbesondere das Bildungspaket als unzureichend. Die Sitzung wurde schließlich unterbrochen, nachdem Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sich ein zweites Mal zu Wort meldete. Weil sie dies laut Anzeigetafel in ihrer Funktion als Ministerin tat, forderte die Linke eine zweite Debattenrunde, wie es die Geschäftsordnung des Bundestages für diesen Fall vorsieht. Schließlich einigten sich die Fraktionen einvernehmlich darauf, noch einmal 20 Minuten zu debattieren.

Für unzureichend hält die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung das angebotene Bildungspaket für Kinder aus Hartz-IV-Familien, vermeldete die Nachrichtenagentur epd. Angesichts der bislang von der Bundesregierung vorgesehenen Höhe ließen sich die Betroffenen damit kaum »nennenswert« unterstützen, sagte die Direktorin der Bundesbehörde, Elisabeth Pott, am Freitag in Berlin.

Zur Förderung der körperlichen Bewegung etwa durch die Teilnahme an Kursen von Sportvereinen müssten sich weitere »Möglichkeiten« finden lassen. »Das kann nicht mit den Gutscheinen sein Bewenden haben«, so Pott beim 16. bundesweiten Kongress »Armut und Gesundheit«.

Weitere Informationen zum Thema in der Tagesausgabe vom 04.12.2010

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.