Kiriasis siegt doppelt im Bob
Rodlerin Tatjana Hüfner erkämpft sich ihren 25. Weltcuperfolg
Die deutschen Bobpiloten fahren mit der Konkurrenz weiter Schlitten. Auch beim vierten Weltcup in Lake Placid gelangen den Schützlingen von Bundestrainer Christoph Langen Podestplätze. Olympiasiegerin Sandra Kiriasis schaffte innerhalb von 24 Stunden ihren zweiten Sieg. Sie gewann mit Anschieberin Stephanie Schneider vor Cathleen Martini, die mit Christin Senkel startete. Bei den Männern war das Duo Karl Angerer/Alexander Mann auf Siegkurs, wurde dann aber hinter dem Italiener Simone Bertazzo und dem Russen Alexander Subkow Dritte. Maximilian Arndt (Oberhof) fuhr zum Abschluss im Vierer als Zweiter auf das Podest. Der Junioren-Weltmeister musste sich nur Olympiasieger Steven Holcomb aus den USA um 0,58 Sekunden geschlagen geben. Karl Angerer wurde Vierter.
Angerer ärgerte sich nur kurz über die vergebene Siegchance. Ein heftiger Fahrfehler im zweiten Durchgang führte dazu, dass sein Schlitten vor dem steilen Anstieg im unteren Bahnabschnitt gehörig an Geschwindigkeit verlor.
Einen Jubiläumssieg fuhr Rodlerin Tatjana Hüfner ein. Sie krönte ihre unglaubliche erste Saisonhälfte mit ihrem 25. Weltcup-Sieg in Park City. Anke Wischnewski fuhr auf Platz zwei, ebenso wie Andi Langenhan bei den Männern. Die Doppelsitzer Tobias Wendl und Tobias Arlt bauten mit Rang drei ihre Führung in der Weltcup-Gesamtwertung aus.
»Besser hätte der erste Teil der Saison für mich nicht laufen können«, staunte Hüfner nach ihrem vierten Sieg im vierten Rennen des WM-Winters. Wie schon bei den drei vorangegangenen Stationen fuhr sie in beiden Läufen Bestzeit.
Andi Langenhan schaffte den ersten Podestplatz der Saison. Olympiasieger Felix Loch verpasste als Vierter das Podest und hatte am Ende eine halbe Sekunde Rückstand auf Sieger Armin Zöggeler (Italien). Der Doppel-Sieg ging doppelt an Österreich: Mit der Rarität einer auf die Tausendstelsekunde gleichen Endzeit teilten sich Andreas und Wolfgang Linger sowie Peter Penz/Georg Fischler den Spitzenplatz.
Die deutschen Skeletonfrauen haben in Lake Placid ihre Erfolgsserie fortgesetzt. Im vierten Weltcuprennen der Saison gab es am Freitag den vierten Sieg. Wie zum Saisonauftakt setzte sich Marion Thees aus Oberhof durch. Hinter der Britin Shelly Rudman kam die ebenfalls zweimalige Saisonsiegerin Anja Huber aus Berchtesgaden auf Rang drei und verteidigte ihre Führung im Gesamtweltcup. Bei den Männern war der Zella-Mehliser Frank Rommel als Fünfter bester Deutscher. Es gewann der Russe Sergej Tschudinow. dpa/ND
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.