Protest in Dosen
München (ND). Am Montag wurde vor den Toren des Tollwood Kulturfestivals auf der Münchner Theresienwiese ein Lkw mit kleinen Atommüllfässern (Foto: dpa) beladen – Zielort: Berlin. Die 22 500 an Bundeskanzlerin Angela Merkel adressierten und von Tollwood-Besuchern mit ihrem Absender versehenen Fässer sind das vorläufige Ergebnis der Gemeinschaftsaktion »Kein Ausstieg vom Ausstieg!«, mit der sich Tollwood und die Anti-Atom-Organisation ausgestrahlt gegen die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke engagieren.
»Dieser ›Atommülltransport‹ nach Berlin ist ein eindrückliches Zeichen des Protestes der Tollwood-Besucher gegen die Energiepolitik der Bundesregierung«, erklärt Stephanie Weigel, Leiterin der Umweltprojekte bei Tollwood. Stefan Diefenbach-Trommer von ausgestrahlt ergänzt: »Die Entscheidung der Regierungskoalition, die Atomkraftwerke noch länger laufen zu lassen, ist energiepolitisch unnötig und unsinnig, sie ist zudem in höchstem Maße unverantwortlich für Menschen und Umwelt.« Die Fässer werden Anfang 2011 an die politisch Verantwortlichen in Berlin übergeben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.