- Sport
- Vierschanzentournee
Schmitt verpasst Qualifikation
Favoriten auf Gesamtsieg nehmen in Innsbruck starke Gegner in Kauf
Marco Mader, SID
Die Favoriten Thomas Morgenstern und Simon Ammann pokern weiter, Martin Schmitt hat sich dagegen schon in der Qualifikation zum Bergisel-Springen verzockt. Der Vizeweltmeister verpasste die dritte Station der Vierschanzentournee nach einem völlig verunglückten Sprung als abgeschlagener Letzter. »Ich musste den Sprung abbrechen, um einen Sturz zu vermeiden«, sagte Schmitt nach seinem Hüpfer auf 96 m. »Das Skispringen bewegt sich oft auf des Messers Schneide. Man riskiert viel, und manchmal verliert man eben alles.«
Bundestrainer Werner Schuster bezeichnete das Scheitern seines Vorfliegers salopp als Wermutstropfen. »So ein einseitiger Sprung, bei dem kaum Luft unter den Ski kommt, passiert ihm öfter. Aber er hat schon viel überstanden, das wird er auch schaffen.«
Die anderen sechs Springer des deutschen Teams bereiteten Schuster dafür umso mehr Freude. Beim Qualifikationssieg des Norwegers Tom Hilde (129 m) sprang Severin Freund mit 127,5 m auf Platz neun. Richard Freitag (125,5) und Pascal Bodmer (127) folgten auf den Plätzen zehn und elf. »Sie haben Spaß und merken, dass sie mithalten können. Wir werden diese Dynamik nicht bremsen, sondern fördern«, sagte Schuster. Michael Neumayer, Stephan Hocke und Michael Uhrmann sind heute beim Bergisel-Springen ebenfalls dabei.
Im Duell um den Gesamtsieg ließen sich Spitzenreiter Morgenstern und Verfolger Ammann nicht in die Karten schauen. Beide ließen fast schon erwartungsgemäß die Qualifikation aus und nahmen dafür starke Gegner im ersten Durchgang in Kauf. Ammann muss gegen Hilde ran, Morgenstern gegen dessen Landsmann Björn Einar Romøren.
»Ich hoffe, dass ich als Verfolger jetzt in der besseren Position bin. Auf das Gerede um das Duell werde ich aber nicht einsteigen«, sagte Ammann. Der viermalige Olympiasieger sprang in Innsbruck bereits zweimal auf das Podest, Morgenstern, der ausgerechnet mit der ersten Heimschanze der Tournee ein wenig auf Kriegsfuß steht, erst einmal. Im vergangenen Jahr war Morgenstern in Tirol sogar nur 14. geworden.
Nach dem Bergisel-Springen folgt am Dienstag der Ruhetag. Am Mittwoch wird die Tournee in Bischofshofen mit der Qualifikation für das letzte Springen fortgesetzt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.