Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Nachdem die eine Vorsitzende der Linkspartei mit dem umstrittenen Begriff Kommunismus nicht so toll angekommen ist, weil manchem dabei unschöne Dinge einfallen, versucht der andere Vorsitzende jetzt einen Imagewandel. In einem Interview hat er dem innerparteilichen Griesgram den Kampf angesagt. Besonders frisch machen dürfen sich die Trostlose Plattform, das Forum für Entbehrungssozialismus und die Arbeitsgemeinschaft Missmutige GenossInnen. Um aus der Trübsinnsdefensive herauszukommen, soll zum Abschluss von Parteitagen künftig die Internationale nicht mehr gesungen, sondern geschunkelt werden. Alkohol ist bei Parteiveranstaltungen nur noch erlaubt, wenn er von höherwertiger Qualität ist. Zudem plant die Partei einen bundesweiten Versandhandel für rustikale Holzhäuschen. Die Forderung »Almhütten und Porsche für alle« soll ins Parteiprogramm aufgenommen werden. Noch umstritten ist, ob das dann schon Kommunismus wäre. wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.