Kommunismus

Alternative zum Marxismus

Vor 50 Jahren erschien Michel Foucaults Meilenstein »Überwachen und Strafen« und wurde zum willkommenen Ersatz materialistischer Gesellschaftstheorie

Alex Struwe

Die Grenzen der Autonomie

Wer war Friedrich W. J. Schelling – und was macht das Werk des idealistischen Philosophen so besonders? Ein Porträt zum 250. Geburtstag

Maximilian Hauer

Der letzte Rätekommunist

Am 16. Dezember 2024 starb Henri Simon. Sein Leben lang blieb der französische Marxist dem Klassenkampf treu und ging dafür ungewöhnliche Wege

Felix Klopotek

Auf in die Geisterbahn

Die einfache Sache, die schwer zu machen ist: »Zeit abschaffen« fordert der linke Kulturtheoretiker Simon Nagy

Christof Meueler

Die Protokolle der Weisen von Kyoto

Von ganz rechts bis liberal warnen Propagandisten vor einem Siegeszug des »Klimasozialismus«. Diese Erzählung erweist sich als Phantasma

Anton Schmidt

Andreas Malm und der gerechte Ökoterror

Der Ökomarxist Andreas Malm erklärt in einem neuen Pamphlet, warum sich an Palästina angeblich das Schicksal des ganzen Planeten entscheidet

Julian Kuppe

»Ka-pi-tal? Was soll das denn sein?«

Marxismus als spannende Abenteuergeschichte für Kinder: »Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut« von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt

Guido Speckmann

Relikt einer vergangenen Hochschule

Bei »Das Argument« steht ein Generationenwechsel an. Vor welchen Schwierigkeiten steht die linke Theoriezeitschrift derzeit?

David Bebnowski

Marxistische Verhältnisbestimmungen

Wie verhält sich der Marxismus zu Praxis und Theorie der Dekolonisierung? Dieser Frage widmete sich jüngst eine Sommerschule in Frankfurt

Florian Geisler

Von Hasen, Jägern und Historikern

Aus für die Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung. Wer treibt künftig marxistische Faschismusanalyse voran?

Manfred Weißbecker

Ist das noch Kommunismus?

Zu Besuch in der von der Kommunistischen Partei Österreichs regierten Stadt Graz

Karsten Krampitz