Zuhause eine Macht

Hertha BSC feiert einen Heimsieg und die Tabellenführung, Union beklagt Auswärtsfluch

  • Lesedauer: 2 Min.

Tore, Torraumszenen und viel Spannung: Die 36 162 Zuschauer bekamen am Sonntag im Berliner Olympiastadion viel geboten. In einem hart umkämpften Spiel setzte sich Hertha BSC mit 4:2 (1:1) gegen Fortuna Düsseldorf durch und hat erstmals seit dem 12. Spieltag wieder die Tabellenführung in der 2. Bundesliga übernommen. »Wir hätten das Spiel frühzeitig entscheiden können, doch wir haben viele gute Chancen nicht genutzt«, war der Hertha-Trainer Markus Babbel nicht restlos zufrieden.

Allerdings hatten es die zuvor in fünf Spielen in Folge ungeschlagenen Düsseldorfer dem Bundesliga-Absteiger ausgesprochen schwer gemacht. Kapitän Andreas Lambertz (21.) brachte die Rheinländer dann auch mit 1:0 in Führung. Nachdem Hertha den Rückstand schnell verdaut hatte, gelang Adrian Ramos der Ausgleich (29.). Auf die Berliner Führung durch Nikita Rukavytsya (51.) fanden die Gäste aber nochmal die passende Antwort: Wieder war es Lambertz, der den Ausgleich in der 68. Minute besorgte. »Wir haben uns nicht versteckt und gut dagegengehalten. Schade, wir waren drauf und dran, hier etwas mitzunehmen«, kommentierte Düsseldorfs Trainer Norbert Meier die späten Berliner Tore durch Pierre-Michel Lasogga (77.) und erneut Ramos (90.+3).

Die Fortunen schwächten sich noch selbst, als Lambertz nach wiederholtem Foulspiel mit einer Gelb-Roten Karte sechs Minuten früher als alle anderen den Platz verlassen musste. Gegen nunmehr zehn Düsseldorfer ließen die Berliner nichts mehr anbrennen. »Es war ein Arbeitssieg, aber wir haben wieder gezeigt, dass wir zuhause ein Macht sind«, freute sich der erst 19-jährige Torschütze Lasogga. Mit zwei Punkten Vorsprung auf den FC Augsburg, der in Paderborn nicht über ein 1:1 hinauskam, steht Hertha BSC damit vorerst wieder ganz vorn.

Der andere Berliner Zweitligaklub, 1. FC Union Berlin, hat dagegen auswärts wieder verloren. »Es hat wieder die Leidenschaft gefehlt, die wir zuhause zeigen«, kritisierte Union-Trainer Uwe Neuhaus die Einstellung seiner Spieler bei der 0:1 (0:0)-Niederlage am Sonntag bei Greuther Fürth. Es ist schon ein Fluch: Von den letzten 22 Auswärtsspielen konnte Union nur eins gewinnen. Das Tor des Tages erzielte vor 6480 Zuschauern Felix Klaus (76.). dpa/SID/ND

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.