Peiffer beendet Siegesflaute
Deutsche Biathleten überzeugen beim Weltcup in Presque Isle
Vier Starts, zwei Siege: Gut einen Monat vor dem Start der Weltmeisterschaften zeigt die Formkurve der deutschen Biathleten weiter nach oben. Arnd Peiffer untermauerte mit dem Erfolg im Sprint seine Medaillenambitionen, auch wenn er am Sonntag im Verfolgungsrennen beim letzten Schießen seinen vierten Weltcup-Sieg verschenkte. »Die Form stimmt. Aber ich ärgere mich extrem über mich selbst. Ich war so nah dran, habe es aber heute nicht hingekriegt«, sagte der 23-Jährige, der die einjährige Siegesflaute der Männer in Einzelkonkurrenzen gestoppt hatte.
Peiffer hatte im Verfolger nach zwei fehlerlosen Schießeinlagen im liegenden Anschlag seinen Vorsprung zwischenzeitlich gar auf 1:20 Minuten ausgebaut. Den sicheren Sieg vor Augen kam er dann aber ins Wanken. »Ich war wegen der tiefen Strecke schon ein bisschen angeknockt. Dann noch der Wind, da kam heute eins zum anderen«, resümierte der 23-Jährige gewohnt gelassen.
Eine gelungene Generalprobe für den Saisonhöhepunkt im russischen Chanty-Mansijsk feierte die Mixed-Staffel mit ihrem Sieg. Auch ohne den eine Wettkampfpause einlegenden Michael Greis sowie den geschonten Peiffer und Andrea Henkel setzten sich 32 Tage vor dem WM-Rennen Kathrin Hitzer, Magdalena Neuner, Alexander Wolf und Daniel Böhm am Samstag vor Frankreich sowie Russland durch und nährten die Hoffnung auf einen erfolgreichen Auftakt – inklusive Titelverteidigung. »Ich denke, nach diesem Sieg sind wir einer der WM-Favoriten«, sagte Startläuferin Hitzer, die trotz einer starken Leistung um ihren WM-Startplatz bangen muss.
Im deutschen Team ist der Kampf um die begehrten Staffelplätze längst entbrannt. »Wir sind alle gute Biathleten. Wir können aus einem sehr guten Feld schöpfen und eine homogene Staffel zusammensetzen«, sagte Hitzer. Chef-Bundestrainer Uwe Müssiggang sieht den internen Konkurrenzkampf gern. »Alles liegt im Bereich des Möglichen. Sicher ist nur, dass wir mit der bestmöglichen Besetzung auflaufen«, kündigte er an.
Männer, 12,5 km Verfolgung: 1. Boeuf (Frankreich) 36:02,4 min, 2. Tscheresow (Russland) + 0:10,3, 3. Bergman (Schweden) + 0:14,3, 4. Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) + 0:24,4, ... 9. Birnbacher (Schleching) + 1:29,5/3, 32. Böhm (Buntenbock) + 4:04,2.
Mixed-Staffel (2 x 6 plus 2 x 7,5 km): 1. Deutschland (Hitzer, Neuner, Wolf, Böhm) 1:13:31,6 h, 2. Frankreich + 0:27,9 min, 3. Russland + 1:01,4.
Frauen, 7,5 km Sprint: 1. Ekholm (Schweden) 20:38,7 min, 2. Berger (Norwegen) + 0:08,8, 3. Walj Semerenko (Ukraine) + 0:19,4, ... 6. Neuner (Wallgau) + 0:35,7, ... 13. Hitzer (Gosheim) + 0:59,3, 21. Gössner (Garmisch) + 1:19,8, 24. Buchholz (Oberhof) + 1:29,0, 25. Henkel (Großbreitenbach) + 1:29,3.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.