Nazi-Band vor Gericht
(ND-Kirschey). Gegen acht Männer im Alter von 35 bis 41 Jahren begann am Montag ein Prozess wegen Volksverhetzung und des Verwendens von Nazi-Symbolen. Drei der Angeklagten sollen zur rechtsextremen Musikband D.S.T. (Deutsch, Stolz, Treue) gehören, die anderen Angeklagten sollen CDs der Truppe mit menschenverachtendem Inhalt vertrieben haben. So wird in dem Text »Die Auserwählten« die Ausrottung des jüdischen Volkes als »Befreiung« des deutschen Volkes glorifiziert. Ein Angeklagter ist Beamter und bereits wegen Volksverhetzung vorbestraft, ein weiterer ist Polizeihauptmeister der Landespolizei.
Zu Beginn stellte ein Verteidiger der Neonazis den Antrag, das Gericht wegen Unzuständigkeit abzuweisen, da die Tonträger nicht in Berlin hergestellt worden seien. Außerdem seien die in der Anklage genannten Propagandamittel nicht der SS entlehnt, die Schriftzüge seien in Englisch, die Waffen-SS sei nicht verboten, sondern eine »Eliteeinheit« gewesen. In einem dritten Antrag zweifelte ein Anwalt den Text an, wo der Name Anne Frank drauf steht. Er verwies dabei auf ein Gutachten des Landeskriminalamtes zur Echtheit des Tagebuches der Anne Frank.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.