Hartz-IV-Arithmetik

  • Fabian Lambeck
  • Lesedauer: 2 Min.

Dass bei der Berechnung der Hartz-IV-Regelsätze die Gesetze der Mathematik außer Kraft gesetzt wurden, vermuten nicht nur Oppositionspolitiker. Die Bundesregierung konnte bis heute nicht nachweisen, wieso die von ihr angeblich genau berechnete Regelsatzerhöhung unbedingt fünf Euro betragen soll. Die drei Ministerpräsidenten Böhmer, Beck und Seehofer versuchten sich bei ihren Vermittlungsbemühungen nun ebenfalls in Hartz-IV-Arithmetik. Ihre Berechnungen ergaben, dass die Regelsatzerhöhung um drei Euro höher ausfallen könnte. Die sich daraus ergebenden acht Euro wären ein Kompromiss zwischen den von der SPD geforderten elf Euro und jenen fünf der Regierung. Drei Euro mehr für Langzeitarbeitslose? Im schwarz-gelben Lager brach ein Sturm der Entrüstung los. Das Zeter und Mordio um drei Euro ist trauriger Höhepunkt des Gefeilsches. Insbesondere wenn man bedenkt, um welche Summen hier gestritten wird. Die geplante Regelsatzerhöhung um fünf Euro würde lediglich 300 Millionen Euro kosten. Somit bliebe man selbst bei einer Erhöhung auf elf Euro noch unter 700 Millionen Euro pro Jahr. Union und FDP tun aber so, als ginge es hier um Milliarden. Nur mal so zum Vergleich: Die jüngst vom Kabinett beschlossene Mini-Steuerreform kostet den Bund jährlich 600 Millionen Euro. Maximale monatliche Ersparnis für Steuerzahler: drei Euro! Drei Euro mehr für die einen sind eben drei Euro weniger für die anderen. Auch das ist Hartz-IV-Arithmetik.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.