Cramo expandiert in Europa

  • Lesedauer: 1 Min.

Kopenhagen (ND-Knudsen). Das finnische Unternehmen Cramo übernimmt den Baumaschinenverleiher Theisen aus Feldkirchen bei München. Die Kaufsumme wurde mit 47 Millionen Euro angegeben, wovon 7 Millionen durch Ausgabe neuer Aktien finanziert werden. Die Übernahme von Theisens finanziellen Verpflichtungen in Höhe von 38 Millionen Euro wird durch langfristige Kredite abgedeckt.

Mit der Übernahme rückt Cramo zur Nummer zwei im europäischen Vermietgeschäft mit Baumaschinen auf. Der Umsatz steigt auf deutlich über 500 Millionen Euro und die Beschäftigtenzahl auf gut 3000. Theisen gehört mit 86 Millionen Euro und etwa 90 Standorten zu den Top drei in Deutschland. Die Finnen, die sich bereits eine starke Position in Skandinavien, dem Baltikum, Osteuropa und Russland aufgebaut haben, bekommen damit einen Fuß in den deutschen Markt, aber auch in Österreich, Schweiz und Ungarn, wo Theisen ebenfalls Niederlassungen hat.

Theisens Geschichte geht bis 1886 zurück. Doch erst während des Baubooms nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte sich das Unternehmen auf den Baumaschinenmarkt. Cramo gibt es seit 1969.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.