Eisbären wieder da
Berlin besiegt DEG 5:1 im zweiten Halbfinalspiel
Die Berliner Eisbären haben sich im Kampf um den angestrebten fünften deutschen Eishockeymeistertitel zurückgemeldet. Mit dem überzeugenden 5:1 (2:1, 2:0, 1:0)-Heimsieg im zweiten Play-off-Halbfinalspiel gegen die Düsseldorfer EG glichen sie die unnötige Niederlage aus der ersten Partie (2:3 nach Verlängerung) aus. Heute wollen die Berliner auch auswärts in der Siegspur bleiben, um am Sonntag in der heimischen Arena den für den Finaleinzug nötigen dritten Sieg zu feiern.
»Nun geht es für beide Teams bei Null los. Das wird noch eine dramatische und enge Kiste«, meinte Eisbären-Verteidiger Constantin Braun, der den Torreigen schon nach 13 Sekunden eröffnet hatte. »Wir waren im Angriff und in der Abwehr richtig aggressiv, so dass die Düsseldorfer durch unsere frühzeitigen Attacken einfach nicht zur Entfaltung kamen. Uns war klar: Wir müssen unsere beiden Heimspiele gewinnen und mindestens einmal in Düsseldorf siegen, sonst stehen wir draußen. Nun fahren wir mit einem guten Gefühl nach Düsseldorf.«
Düsseldorfs Trainer Jeff Tomlinson, der vor dieser Saison nach zehn Jahren bei den Eisbären als Spieler und Co-Trainer an den Rhein gewechselt war und seinen Halbfinalkontrahenten aus dem Effeff kennt, war hingegen sichtlich verärgert über die herbe Niederlage: »Das frühe Gegentor hätte ein Weckruf für uns sein müssen, doch das Gegenteil trat ein. Uns fehlten Leidenschaft und Energie. Unser Schlussmann Aubin war noch der Beste. Ohne ihn hätte es viel schlimmer enden können.«
Der Knackpunkt des über weite Strecken hochklassigen, aber in der Abwehr auf beiden Seiten nicht fehlerfreien Spiels war die 38. Minute, als Nationalspieler André Rankel ein tolles Solo mit knallhartem Schuss abschloss. Tor oder nicht Tor? Das war mit bloßem Auge nicht zu erkennen, weil der wuchtig geschossene Puck durch das Tornetz fetzte. Fast fünf Minuten dauerte die Auswertung des Videobeweises anhand von TV-Bildern, ehe der Schiedsrichter unter ohrenbetäubendem Jubel auf Tor entschied – 4:1. Die Entscheidung im zweiten Duell.
Play-off-Halbfinale, Best of five
2. Spiele Stand
Berlin - Düsseldorf 5:1 1:1
Krefeld - Wolfsburg n. Red. 0:1
3. Spiele
Düsseldorf - Berlin heute 19.35
Wolfsburg - Krefeld Fr. 19.35
Weitere Termine: 10. und 12. April
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.