Daimler verdoppelte seinen Gewinn

Belastungen durch Naturkatastrophen

  • Lesedauer: 1 Min.

Stuttgart (dpa/ND). Fulminanter Jahresstart für Daimler: Der Autokonzern hat trotz Millionenbelastungen wegen der Naturkatastrophe in Japan seinen Gewinn fast verdoppelt. Unter dem Strich standen nach den ersten drei Monaten 1,2 Milliarden Euro, während der Umsatz um 17 Prozent auf 24,7 Milliarden zulegte. »Wir haben im ersten Quartal ein hervorragendes Ergebnis erzielt«, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche am Freitag. »Wir liegen damit deutlich über Plan und bestätigen den positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2011.«

Sorgen bereiten den Stuttgartern die Naturkatastrophen in Japan und den USA. Nach Angaben von Finanzvorstand Bodo Uebber belasteten die Ereignisse in Japan Daimler im März mit 78 Millionen Euro. In den nächsten Monaten rechnet der Manager mit weiteren Aufwendungen von bis zu 100 Millionen. Grund sei der wochenlange Produktionsausfall bei der Lastwagentochter Mitsubishi Fuso. Die Produktion von Teilen und Komponenten lief am 29. März wieder an, seit 20. April werden auch wieder Lkw gebaut. Daimler hat in Japan knapp 13 000 Mitarbeiter, der Großteil davon arbeitet bei Fuso.

Auch in den USA kämpfen die Stuttgarter derzeit mit Problemen infolge einer Naturkatastrophe. Wegen der Wirbelstürme ruht die Produktion im US-Werk Tuscaloosa im Bundesstaat Alabama bis voraussichtlich Montag. Die Fabrik, in der Daimler Geländewagen baut, sei nur leicht beschädigt.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -