Kiel sucht Gründe für Titeldürre

Handball-Serienmeister scheitert in der Champions League an Barcelona

  • Reinhard Neumann, dpa
  • Lesedauer: 2 Min.

Sogar spät am Sonntagabend gab es noch Redebedarf. Die Führungsspieler des THW Kiel, Filip Jicha, Marcus Ahlm, Daniel Narcisse und Torhüter Thierry Omeyer diskutierten bei einem Bier über die 33:36 (15:19)-Heimniederlage gegen den FC Barcelona. Sie suchten nach Gründen für das Viertelfinal-Aus in der Champions League, das historische Ausmaße hat. Schließlich hatte der Titelverteidiger zuletzt viermal in Serie das Endspiel des wichtigsten Klubwettbewerbs erreicht.

Die Reaktionen fielen unterschiedlich aus. Welthandballer Jicha erkannte die Überlegenheit des Gegners neidlos an. »Wir hatten von Beginn an keine Chance, Barcelona hat jeden Fehler eiskalt genutzt. Ein Tor Differenz wäre Pech oder Dummheit gewesen, so ist die Wahrheit eine andere: Sie waren besser«, sagte der Tscheche. Auch der schwedische Kapitän Ahlm erwies sich als Sportsmann: »Barcelona war sehr stark.«

Ahlm nannte als Gründe mangelndes Tempospiel, Hektik im Abschluss und Schwächen in der Abwehr. Dazu kam der kurzfristige Ausfall des Rückraumstars Narcisse (Wadenzerrung). Christian Zeitz haderte mit den vergebenen Torchancen. »Wir wollten zu sehr mit dem Kopf durch die Wand«, sagte der Rückraum-Linkshänder.

Trainer Alfred Gislason hingegen machte dagegen das dänische Schiedsrichterduo Martin Gjeding/Mads Hansen für das Aus verantwortlich. »Ich will nicht den Mourinho machen, aber sie waren heute nicht unparteiisch«, sagte er mit grimmiger Miene. Der Isländer sah sich als Verschwörungsopfer.

Seiner Ansicht nach wollte die Europäische Handball-Föderation nach dem HSV Hamburg und den Rhein Neckar-Löwen einer dritten deutschen Mannschaft den Zugang zum Final-Four-Turnier in Köln (28./29. Mai) verwehren. »Leider ist der Handball sehr leicht zu beeinflussen«, sagte Gislason.

Nach dem Aus in der Königsklasse droht dem Seriensieger nun die erste titellose Saison seit 2003. Noch zwei Chancen bieten sich dem Rekordmeister: Zunächst der DHB-Pokal, der am nächsten Wochenende in Hamburg vergeben wird. Und Mitte Mai fahren die Zebras zum »Super Globe«, der inoffiziellen Klub-Weltmeisterschaft. Doch darüber sprach am Sonntagabend noch niemand.

Champions League Rückspiele

*Ciudad Real - Flensburg 21:22

THW Kiel - *FC Barcelona 33:36

Halbfinale Final Four in Köln

Rhein-Neckar Löwen - Barcelona 28.5.

Ciudad Real - HSV Hamburg 28.5.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.