Mieten bis zu 20 Prozent gestiegen

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Die Mieten sind im vergangenen Jahr bei Neuvermietungen um durchschnittlich sechs Prozent gestiegen, teilte das Online-Immobilienportal immowelt.de am Mittwoch mit. Im Stadtteil Prenzlauer Berg kosteten die Wohnungen im ersten Quartal 2011 rund 14 Prozent mehr als im Vorjahr, in Friedrichshain lagen sie 13 Prozent darüber. Nur in Marzahn wurden die Mieten günstiger. Am meisten zahlen Mieter mit elf Euro in Mitte. Durchschnittlich müssen die Berliner sieben Euro Kaltmiete pro Quadratmeter zahlen.

Der Berliner Mietverein geht sogar von einer noch höheren Steigerung aus. »Bei Neuvermietungen steigen die Mieten pro Jahr im Schnitt um zehn Prozent, in den begehrten Quartieren sogar um 20 bis 30 Prozent«, sagte ein Sprecher. Überall innerhalb des S-Bahn-Rings legten die Preise überdurchschnittlich zu. Bei den bestehenden Mietverhältnissen liege der Zuwachs berlinweit bei drei bis fünf Prozent.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.