USA: Obama rudert zurück

Was passierte wirklich in der Nacht zu Montag?

  • Lesedauer: 1 Min.
Die genauen Umstände der Kommandoaktion gegen Osama bin Laden sind weiterhin unklar. Inzwischen revidiert das Weiße Haus erste Darstellungen der Ereignisse, insbesondere zu einem suggerierten Schusswechsel mit Bin Laden und zu »menschlichen Schutzschilden« für den Al-Qaida-Führer:

Barack Obama, US-Präsident, 1. Mai: »Heute starteten die USA eine gezielte Operation gegen das Anwesen in Abbottabad. Ein kleines Team führte die Operation mit außergewöhnlichem Mut und außergewöhnlicher Fähigkeit aus. Sie achteten darauf, zivile Opfer zu vermeiden. Nach einem Feuergefecht töteten sie Osama bin Laden.«

Jay Carney, Pressesprecher Obamas, 3. Mai: »Er (Bin Laden) war nicht bewaffnet. Aber andere Männer in dem Anwesen waren bewaffnet. Bin Laden ist bei einem plötzlich entstehenden Schusswechsel ums Leben gekommen. Wir waren auf eine Festnahme vorbereitet, aber der Widerstand war zu groß. Einer Ehefrau Bin Ladens wurde ins Bein geschossen, sie hatte sich aber nicht schützend vor ihren Mann gestellt .« (ND)

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.