Russen noch nicht in Tritt
Eishockey-WM: Schweiz unterliegt Norwegen
Rekordweltmeister Russland ist beim Auftakt zur Zwischenrunde der Eishockey-WM mit einem blauen Auge davongekommen. Die »Sbornaja« mühte sich am Donnerstagabend in Bratislava zu einem 4:3 (1:2, 2:0, 1:1) über Außenseiter Dänemark. Sergej Sinowjew bewahrte die Russen mit einem Dreierpack vor der Blamage. In der Tabelle der Zwischenrundengruppe E zog Russland nach Punkten mit Deutschland gleich. Das DEB-Team startete gestern Abend (n. Red.) gegen Finnland in die zweite WM-Phase. Die Schweiz hat dagegen den Start in der anderen Sechserstaffel verpatzt. Die Eidgenossen unterlagen dem Überraschungsteam aus Norwegen in Kosice 2:3 (0:2, 1:0, 1:1).
Die Russen schlossen gegen die Dänen zunächst nahtlos an ihre enttäuschenden Auftritte gegen Deutschland und Slowenien in der Vorrunde an. Nichlas Hardt und Mikkel Bodker bestraften das Team von Trainer Wjatscheslaw Bykow mit der 2:1-Führung im ersten Drittel. Danach spielten die Russen aber ihre Routine aus und drehten das Match.
Nach Niederlagen in der Relegationsrunde stehen Österreich und Lettland vor dem Abstieg.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.