Versprecherin

Mamata Banerjee sieht sich am Ziel: Sie wird Westbengalens Chefministerin

  • Hilmar König
  • Lesedauer: 2 Min.

Erstmals wird eine Frau das höchste Amt in Kolkata (früher Kalkutta) übernehmen: Am Sonnabend wird Mamata Banerjee als Chefministerin des indischen Unionsstaates Westbengalen vereidigt. »Didi« wird sie von Parteifreunden genannt – so nennt man eine ältere Schwester. Der 56-jährigen ledigen Vollblutpolitikerin, die als aufbrausende Parlamentsabgeordnete schon manchem Kollegen an Schlips und Kragen ging, mag das eine Art Familienersatz sein.

Mit dem Sieg bei den jüngsten Parlamentswahlen hat Frau Banerjee ihr Ziel erreicht: 13 Jahre lang kämpfte sie erbittert für den Sturz der Linksfront, die in Westbengalen seit 1977 regierte. Unbedingt wollte sie Chefministerin werden. Ihr schriller Wahlspruch war: »Lal hatao! Desch batschao!« (Nieder mit den Roten! Rettet das Land!)

Aus einer brahmanischen Familie der unteren Mittelklasse stammend, kann Frau Banerjee Diplome in Geschichte, Pädagogik und Recht vorweisen. Ihre politische Karriere hatte sie 1970 in der Schülerorganisation der Kongresspartei begonnen und in Jugend- und Frauenorganisationen fortgesetzt. Doch 1997 trennte sie sich von der Kongresspartei, weil die ihr zu zimperlich mit den Kommunisten umging. »Didi« gründete ihre eigene regionale Formation, den Trinamool Congress, und lehnte jedes Gespräch mit der Linksfront ab. Jetzt stieß sie ihre Erzfeinde vom Thron und tönte: »Dies ist der Sieg des Volkes über Jahre der Unterdrückung.«

Nicht erst im Wahlkampf präsentierte sie sich als Anwältin der ländlichen Habenichtse und der Kleinstbauern. Reis und Jobs und Demokratie für jedermann versprach sie, versicherte aber auch Industriellen und Investoren, ihre Interessen zu berücksichtigen. Kolkata werde sie zum zweiten London und Nordbengalen (Darjeeling) zur Schweiz Indiens verwandeln.

Markenzeichen ihres bescheidenen Lebensstils sind Saris aus Baumwolle, eine Umhängetasche aus Jute und Gummisandalen. Dabei war sie schon in den 90er Jahren ganz oben angelangt: Sie erhielt Ministerämter, flirtete auch mal mit der rechten Indischen Volkspartei, in deren Regierung sie als Eisenbahnministerin diente. 2009 übernahm sie dasselbe Amt im jetzigen Kabinett unter Manmohan Singh.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.