Außenseiter hoffen auf die Sensation
In Teningen und Braunschweig freuen sich die Klubs über die Auslosung der ersten DFB-Pokalrunde
Nach der Auslosung der ersten Rundes des DFB-Pokals stand eine ganze Kleinstadt kopf. Der südbadische Siebtligist FC Teningen hat mit Schalke 04 das große Los gezogen. »Das ist überragend, ein Traumlos, besser geht es nicht«, sagte Teningens Vize-Vorstandschef Thomas Fross. Die Vorfreude auf den Titelverteidiger wurde im 11 000-Einwohner-Ort mit einer großen Party bis in den Sonntagmorgen im Vereinsheim »Panorama« ausgekostet. »Schalke stand im Champions-League-Halbfinale, und nun kommen sie zu uns«, jubelte Fross.
Die Siegchancen gegen S04 sieht der Landesligist, der den Aufstieg in der abeglaufenen Saison verpasste, aber eher nüchtern: »Realistisch gesehen haben wir gegen Schalke wirklich keine Chance. Wenn es anders kommt, nehmen wir das auch«, meinte Fross. Zweimal stand Teningen schon im DFB-Pokal, 2004 verlor das Team in der ersten Runde 1:2 gegen den 1. FC Nürnberg, 2000 war gegen den MSV Duisburg ebenfalls gleich zu Beginn wieder Schluss.
Auch Eintracht Braunschweig hatte Glück. Der Aufsteiger in die 2. Fußball-Bundesliga tritt gegen Rekord-Pokalsieger Bayern München an. Eintracht-Sportdirektor Marc Arnold rechnet sich Chancen aus: »In einem Spiel kann viel passieren. Vielleicht gelingt uns eine Überraschung.« Es sei gut, dass die Zweitliga-Saison schon Mitte Juli losgeht. Zum Pokalwochenende sei Braunschweig dann eingespielter als die Bayern, für die erst nach der Pokalrunde der Liga-Auftakt ansteht. Zumindest werden die Bayern einen warmen Geldregen nach Braunschweig bringen. »Das ist das beste Los, das man haben kann – das Stadion wird mit Sicherheit ausverkauft sein«, sagte Arnold. Letztmals warf Braunschweig die Bayern 1982 mit einem 2:0 aus dem Pokal.
Interessant ist auch das Duell zwischen Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden und Bayer Leverkusen. Im Dynamo-Tor steht Benjamin Kirsten, der Sohn des ehemaligen Bayer-Torjägers Ulf Kirsten. Dresdens Trainer Ralf Loose freute sich: »Das ist natürlich ein Hammerlos.« dpa/SID
DFB-Pokal 1. Runde (29. Juli - 1. August)
2. Bundesliga - Bundesliga
Dynamo Dresden - Bayer Leverkusen, Eintracht Braunschweig - FC Bayern
3. Liga - Bundesliga
SpVgg Unterhaching - SC Freiburg, 1. FC Heidenheim - Werder Bremen, SV Sandhausen - Borussia Dortmund, Arminia Bielefeld - 1. FC Nürnberg, Jahn Regensburg - Mönchengladbach, SV Wehen Wiesbaden - VfB Stuttgart, Rot-Weiß Oberhausen - FC Augsburg
Amateure - Bundesliga
FC Teningen - FC Schalke 04, BFC Dynamo - 1. FC Kaiserslautern, ZFC Meuselwitz - Hertha BSC, Germania Windeck - 1899 Hoffenheim, RB Leipzig - VfL Wolfsburg, SVN Zweibrücken - FSV Mainz 05, SC Wiedenbrück - 1. FC Köln, Anker Wismar - Hannover 96, VfB Oldenburg - Hamburger SV
2. Bundesliga - 2. Bundesliga
Karlsruher SC - Alemannia Aachen, Hansa Rostock - VfL Bochum
3. Liga - 2. Bundesliga
1. FC Saarbrücken - Erzgebirge Aue, SV Babelsberg 03 - MSV Duisburg, VfL Osnabrück - TSV 1860 München
Amateure - 2. Bundesliga
Rot-Weiss Essen - 1. FC Union Berlin, Hessen Kassel - Fortuna Düsseldorf, Oberneuland Bremen - FC Ingolstadt, Holstein Kiel - Energie Cottbus, Hallescher FC - Eintracht Frankfurt, Eintracht Trier - FC St. Pauli, Rot Weiss Ahlen - SC Paderborn, Eimsbütteler TV - Greuther Fürth, Kickers Emden - FSV Frankfurt
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.