Ban mahnt UNO zum Zusammenhalt

Südkoreaner bestätigt als Generalsekretär

  • Lesedauer: 1 Min.

New York (dpa/ND). UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat nach seiner Wiederwahl Zusammenhalt und Entschlossenheit der Mitgliedsländer angemahnt. Die UNO müsse weiterhin bestimmt und geschlossen handeln, sagte Ban in New York. Zuvor war der Spitzendiplomat von den 192 Mitgliedern der Vollversammlung per Akklamation zu einer zweiten fünfjährigen Amtszeit wiedergewählt worden. Der 67-jährige Südkoreaner steht damit bis Ende 2016 der Weltorganisation vor.

In seiner Antrittsrede hob Ban die Errungenschaften der UNO in seiner bisherigen Amtszeit und seit Gründung der Organisation hervor. Besonders im Kampf gegen den Klimawandel und in der nuklearen Abrüstungspolitik seien maßgebliche Erfolge erzielt worden. »Wir müssen Ergebnisse bringen, die die Menschen sehen und anfassen können«, sagte Ban in seiner Rede, die er auf Englisch und Französisch hielt. Themen wie die Klimaveränderung und der Schutz von Kindern lägen ihm weiterhin sehr am Herzen.

Stolz auf die Wiederwahl äußerte sich Südkoreas Präsident Lee Myung Bak, der die »gewissenhafte und bescheidene Haltung« des früheren Außenministers hervorhob. Kommentar Seite 8

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -