Noch eine Rückkehreraktion in Sachsen-Anhalt
Ministerpräsident Haseloff will mit Anzeigen, Spots und E-Mails abgewanderte Fachkräfte erreichen
Halle/Magdeburg (dpa/ND). Fachkräfte braucht das Land – eine bundesweit geplante Werbeoffensive des Landes ist in Sachsen-Anhalt auf Zustimmung und Kritik gestoßen. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hatte in einem Interview die Kampagne angekündigt. »Wir planen für September oder Oktober eine mediale Offensive, um Abgewanderte zur Rückkehr zu bewegen. Wir werden bundesweit Anzeigen und Spots schalten, plakatieren und auch die neuen Medien wie E-Mails und Twitter einsetzen. Wir werden alle Medienkanäle nutzen«, sagte er.
Die Initiative soll an die Rückkehreraktion »Pfiff« anknüpfen. Damit konnten laut Haseloff rund 3000 Familien zurückgeholt werden. Nach Kritik von der LINKEN bekam der Regierungschef Rückendeckung vom Koalitionspartner SPD. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Andreas Steppuhn, erklärte: »Es ist richtig und wichtig, gegen den sich abzeichnenden Fachkräftemangel im Land aktiv zu werden.« Eine Werbekampagne könne hierzu ein geeignetes Mittel sein. LINKE-Fraktionschef Wulf Gallert meinte, statt in eine Werbekampagne sollte in die Lebensqualität in Sachsen-Anhalt investiert werden, um damit Fachkräfte anzulocken. Wichtig seien für die Menschen gute Einkommen auf tariflicher Grundlage, gutes Arbeitsklima sowie ein hohes Niveau der Bildung, Kinderbetreuung, der medizinischen Versorgung und im kulturellen Bereich.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.