Washington: Inhaftierung überprüfen
USA intervenieren zu Gunsten Timoschenkos
Washington (dpa/ND). Die USA haben die ukrainische Regierung aufgerufen, die Inhaftierung der Oppositionsführerin Julia Timoschenko zu überprüfen und sie gegebenenfalls freizulassen. Dass die Ex-Regierungschefin hinter Gittern sitzt, »trägt zu dem Erscheinungsbild bei, dass die Regierung politisch motivierte Verfolgung betreibt«, sagte der Sprecher des US-Außenministeriums, Mark Toner. Die Verhaftung Timoschenko werfe Fragen auf, wie Recht und Gesetz in der Ukraine gehandhabt würden. Timoschenko drohen wegen angeblichen Amtsmissbrauchs bis zu zehn Jahre Haft. Am Montag hatte ein Gericht in Kiew eine Aufhebung der Untersuchungshaft abgelehnt. Laut Anklage soll die Ukraine während Timoschenkos Amtszeit durch nachteilige Gasverträge mit Moskau Hunderte Millionen Euro verloren haben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.