Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Von Kriegern und Priestern

Eine Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte erinnert an die Kelten

Sie waren mutige und grausame Krieger, wirkten furchterregend und sollen nackt gekämpft haben. Sie trugen aber auch schweren Goldschmuck, benutzten Rasiermesser und Spiegel und aßen und tranken aus wertvollen Importgefäßen. Die Rede ist von den Galliern, Kelten und Galatern, an die eine Ausstellung im Saarland erinnert.

Als griechische Kolonisten um 600 v. Chr. an der Küste Südfrankreichs landeten, trafen sie dort auf die sogenannten Keltoi. Der Geograf Hekataios von Milet beschrieb die Kolonie Massalia (heute Marseille) als eine »Stadt in Ligurien«, deren »Einwohner in ihrer Sprache Kelten, in unserer Gallier genannt werden«. Ein einheitliches keltisches Volk hat es nie gegeben. Es ist vielmehr ein Sammelbegr...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/204537.von-kriegern-und-priestern.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

- Anzeige -
- Anzeige -