Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
»Das Auge« ist nicht überall erlaubt
Überwachungskameras auf Grundstücken
Die moderne Elektronik ermöglicht Haus- und Grundbesitzern eine nahezu lückenlose Überwachung ihrer Immobilie. Überall können heute Videokameras angebracht werden. Die Geräte liefern dann fortwährend Bilder in das heimische Wohnzimmer. Auch althergebrachte Fotos sind immer noch gefragt. Doch nicht alles, was technisch möglich ist, wird von den Gerichten auch gestattet.
Gerade im Bereich der Videoüberwachung gelten strenge Vorschriften. Keinesfalls dürfen die Persönlichkeitsrechte von ahnungslosen Passanten verletzt werden. Kollidieren die Interessen von Grundstückseigentümern und »Überwachten«, dann entscheidet sich die Justiz häufig gegen die lückenlose Beobachtung und für die Bürgerrechte. Die Landesbausparkassen (LBS) hat einige Fälle zu dem Thema gesammelt. ...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/205607.das-auge-ist-nicht-ueberall-erlaubt.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.