Russland unbesiegt ins Viertelfinale
Basketball-EM: Spanier heute gegen Slowenien
Russland hat sich bei der Basketball-EM in Litauen zum Abschluss der Zwischenrunde den Sieg in Gruppe F gesichert. Ein Drei-Punkte-Wurf von Sergej Monja mit der Schlusssirene rettete dem Europameister von 2007 am Montagabend im Spitzenspiel in Vilnius einen 63:61 (37:34)-Erfolg gegen Mazedonien. Die Russen bleiben damit als einziges Team ungeschlagen im Turnier und treffen im Viertelfinale nun auf das Team aus Serbien, das in Gruppe E Vierter geworden war. Die Mazedonier, die mit Bo McCaleb und seinen 16 Punkten den besten Werfer der Partie in ihren Reihen hatten, waren genau wie Russland schon vor dem Spiel für das Viertelfinale qualifiziert, müssen nun aber den unbequemen Gang gegen Gastgeber Litauen antreten.
Zuvor hatte Slowenien das letzte Ticket für das die K.o.-Runde ergattert. Nach drei Niederlagen in Serie setzten sich die Slowenen mit 67:60 (42:28) gegen die vom ehemaligen deutschen Bundestrainer Henrik Dettmann betreute finnische Mannschaft durch. Erazem Lorbek (14) und Uros Slokar (13) waren die besten Werfer für das Team aus Slowenien, das es heute im Viertelfinale in Kaunas allerdings mit Titelverteidiger Spanien zu tun bekommt.
Griechenland holte sich zum Abschluss mit einem 73:60 (32:35) gegen Georgien Platz drei in der Gruppe und trifft nun auf Titelanwärter Frankreich. Bester Werfer der Hellenen war Konstantinos Vasileiadis mit 15 Punkten. Die Georgier und die Finnen müssen wie schon tags zuvor die deutsche Mannschaft und die Türkei die Heimreise antreten. dpa/ND
Viertelfinale
Spanien - Slowenien heute 17.00
Mazedonien - Litauen heute 20.00
Frankreich - Griechenland Do. 17.00
Russland - Serbien Do. 20.00
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.