Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Im Ländle soll das Volk was gelten

S 21: Im Stuttgarter Landtag ging es um Kosten, Koalition und wohl auch um mehr Demokratie

In Baden-Württemberg ist der Weg zu ersten Volksabstimmung in der Geschichte des Landes eingeschlagen. Mit einem lebhaften Schlagabtausch hat der Landtag das Stuttgart-21-Ausstiegsgesetz in erster Lesung beraten. In der Sitzung Ende September soll das Gesetz dann scheitern, um es voraussichtlich am 27. November dem Volk zur Abstimmung vorzulegen.

Der Baden-Württemberger in Stuttgart an sich neigt eher nicht zu überbordenden Gefühlsausbrüchen. Doch in der gestrigen Landtagssitzung ging es hoch her. Vor allem Christdemokraten, Liberale und Grüne sparten nicht mit höhnischen Zwischenrufen an die jeweils andere Fraktion. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Peter Hauk warf Verkehrsminister Winfried Hermann von den Bündnisgrünen vor, er verdrehe die Ta...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/206959.im-laendle-soll-das-volk-was-gelten.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

- Anzeige -
- Anzeige -