Generalstreik in Israel
Leiharbeit im Fokus
Jerusalem (AFP/nd). In Israel hat ein vierstündiger Generalstreik am Montag weite Teile des öffentlichen Lebens lahmgelegt. Der Gewerkschaftsbund Histadrut rief zu dem Streik auf, um für bessere Bedingungen für Leiharbeiter im öffentlichen Dienst zu protestieren. Betroffen waren unter anderem Häfen, der Ben-Gurion-Flughafen bei Tel Aviv, Universitäten, Busse und Bahnen, die öffentliche Verwaltung und die Börse von Tel Aviv. Die Arbeitsniederlegung hatte am frühen Morgen begonnen und sollte ursprünglich unbegrenzt fortgesetzt werden. Ein Gericht entschied jedoch am Sonntagabend, den Streik auf vier Stunden zu begrenzen, da nicht genügend Zeit für umfassende Verhandlungen zwischen den verschiedenen Interessengruppen gewesen sei. Das Gericht ordnete eine umgehende Wiederaufnahme der Gespräche mit dem Finanzministerium an. Die Histadrut fordert, dass ein Teil der Zeitarbeiter komplett als Festangestellte in den öffentlichen Sektor integriert wird.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.