Pakistan boykottiert Bonn

Nach NATO-Angriff Absage an Afghanistan-Konferenz

  • Lesedauer: 2 Min.

Der NATO-Luftangriff auf zwei pakistanische Grenzposten am Wochenende zeigt nun auch auf dem diplomatischen Parkett sichtbare Folgen: Wie ein Regierungssprecher nach einer Sondersitzung des Kabinetts in Lahore am Dienstag mitteilte, werde Pakistan die internationale Afghanistan-Konferenz in Bonn am kommenden Montag aus Protest boykottieren. Sie soll zehn Jahre nach dem Sturz der Taliban und der Stationierung westlicher Truppen Weichen für die Zukunft am Hindukusch stellen. Ohne Mitwirken Pakistans gilt es aber als kaum möglich, Frieden und Stabilität im Nachbarland Afghanistan zu erreichen.

Angesichts 24 getöteter Soldaten hatte Islamabad schon zuvor eine Überprüfung der Zusammenarbeit mit der NATO und den USA angekündigt. Zwei für die Versorgung der ISAF-Truppen in Afghanistan wichtige Grenzübergänge wurden geschlossen. An Washington erging die Aufforderung, den Luftwaffenstützpunkt Shamsi in der Provinz Balutschistan binnen 15 Tagen zu räumen. Die CIA soll ihn als Basis für ihr geheimes Drohnenprogramm gegen die Taliban und das Terrornetzwerk Al Qaida in den pakistanischen Stammesgebieten nutzen. Dabei gibt es immer wieder zivile Opfer.

Thomas Ruttig, Co-Direktor des unabhängigen Think-Tanks Afghanistan Analysts Network, bezeichnete die Situation nach dem blutigsten Grenzzwischenfall seit Beginn des Krieges als »sehr kritisch«. Sowohl die amerikanisch-pakistanischen als auch die afghanisch-pakistanischen Beziehungen seien davon betroffen. Das Protestbündnis gegen die Afghanistan-Konferenz kritisierte gestern die Einsätze im Grenzgebiet und die gezielte Liquidierung von Aufständischen generell als völlig kontraproduktiv. Das Bonner Treffen sei damit obsolet. Derweil hat das US-Zentralkommando Centcom eine eigene Untersuchung des schweren Zwischenfalls angekündigt. Der Report soll bis zum 23. Dezember vorliegen.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!